
Kochzeit
45-60 Minuten

Ofen
30 Minuten. bei 190 ° C.

Bratpfanne
6-8 min. bei mittel

Veganer Geschmack
Rind
-
Ofen auf 190 °C bei Umluft vorheizen.
-
Einen kleinen Schuss Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Spinat darin anschwitzen, bis er zu schrumpfen beginnt.
-
Vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer würzen und über einem Sieb gut abtropfen lassen.
-
Die Feuchtigkeit wirklich komplett herausdrücken.
-
Das vegane Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchkneten.
-
Die getrockneten Tomaten schneiden und mit dem geriebenen Käse mischen.
-
Die Arbeitsfläche einmehlen und aus den Blätterteigscheiben ein Rechteck formen, indem Sie die Ränder knapp übereinander legen.
-
Mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Nudelholz leicht ausrollen.
-
Den Spinat auf die Mitte des Teigs geben, zu einem Rechteck formen und mit dem Panko bestreuen.
-
Hackfleisch auf dem Spinat verteilen und flach drücken, sodass eine schöne Scheibe entsteht.
-
Den geriebenen Käse mit den Tomaten mittig auf das Hackfleisch legen.
-
Die Ränder des Blätterteigs mit ein wenig Wasser befeuchten.
-
Das Ganze fest zusammenrollen. Achten Sie darauf, dass alle Kanten gut aneinander haften, sodass die Rolle komplett dicht ist.
-
Die Rolle mit der Falte nach unten auf ein Backblech legen.
-
Wenn Sie noch etwas Blätterteig übrig haben, können Sie daraus schöne Formen zum Dekorieren des Wellington machen.
-
In den vorgeheizten Ofen schieben und ca. 30 Minuten goldbraun und knusprig backen.
-
In der Zwischenzeit die grünen Kräuter mit einem Schuss Öl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
-
Das Wellington aus dem Ofen nehmen und leicht mit dem Kräuteröl einreiben, damit es schön glänzt.
-
Servieren Sie das Filet Wellington auf einem schönen Teller und schneiden Sie es bei Tisch mit einem gezackten Messer auf.